Gartencenter Beier online
  • Home
  • Kontakt
  • Home
    • Kontakt

      Allgemeine Verkaufsbedingungen Online

      § 1 Geltungsbereicht

      1. Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle

      über unseren Online-Shop geschlossenen Verträge zwischen der

      Beier GmbH & Co. KG und Ihnen als

      unseren Kunden. Die AGB gelten unabhängig davon, ob Sie Verbraucher, Unternehmer

      oder Kaufmann sind.

      2. Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrages gültige Fassung der

      AGB.

      3. Spätestens durch Ihre Bestellung oder die Annahme einer Lieferung erkennen

      Sie diese AGB an. Eigene AGB von Ihnen, die möglicherweise ganz oder teilweise

      von diesen AGB abweichen, können wir leider nicht anerkennen. Von

      diesen AGB abweichende Vereinbarungen bedürfen zu deren Wirksamkeit zuvor

      unserer Bestätigung in Schriftform.

      § 2 Vertragsschluss

      1. Mit der Darstellung und Bewerbung von Artikeln in unserem Online-Shop geben

      wir kein bindendes Angebot zum Verkauf bestimmter Artikel ab.

      2. Mit dem Absenden einer Bestellung über den Online-Shop durch Anklicken

      des Buttons „Jetzt bestellen“ geben Sie eine rechtverbindliche Bestellung ab.

      Sie sind an die Bestellung für die Dauer von zwei Wochen nach Abgabe der

      Bestellung gebunden; Ihr gegebenenfalls nach § 7 bestehendes Recht, Ihre

      Bestellung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.

      3. Wir werden den Zugang Ihrer über unseren Online-Shop abgegebenen Bestellung

      unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch

      keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der

      Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt.

      4. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Annahmeerklärung

      oder durch die Lieferung der bestellten Artikel annehmen.

      5. Bestellungen von Lieferungen ins Ausland können wir nur ab einem Mindestbestellwert

      berücksichtigen. Den Mindestbestellwert können Sie den in unserem

      Online-Shop bereit gestellten Preisinformationen entnehmen.

      6. Durch die Bestellung bestätigen Sie die Voraussetzungen für die Wirksamkeit

      des Vertrages, darunter Ihre Volljährigkeit, Zahlungsfähigkeit und uneingeschränkte

      Geschäftsfähigkeit. Ebenso bestätigen Sie die Richtigkeit Ihrer genannten

      Kontaktdaten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse. Sind die vorgenannten

      Voraussetzungen ganz oder teilweise nicht erfüllt, entbindet uns dies

      von einer Auftragsbearbeitung, insbesondere von der Pflicht eines Auftragsvollzuges.

      Forderungen für gegebenenfalls bereits gewährte Lieferungen oder

      Leistungen und Schadenersatzansprüche bleiben hiervon unberührt.

      7. Verträge über unseren Online-Shop können nur in deutscher Sprache geschlossen

      werden.

      § 3 Preise und Versandkosten

      1. Sämtliche Preisangaben in unserem Online-Shop für Privatkunden sind Bruttopreise.

      Darin enthalten sind die jeweils unterschiedlich gültigen Mehrwertsteuersätze,

      die auf der jeweiligen Rechnung eigens ausgewiesen werden.

      Anfallende Versandkosten kommen hinzu und sind von Ihnen zu tragen, insofern

      nicht ein eigens ausgewiesenes Sonderangebot einen Pauschalpreis inklusive

      Liefer- bzw. Versandkosten ausweist.

      2. Die Versandkosten sind in unseren Preisangaben in unserem Online-Shop

      angegeben. Der Preis einschließlich Umsatzsteuer und anfallender Versand-

      kosten wird außerdem in der Bestellmaske angezeigt, bevor Sie die Bestellung

      absenden.

      3. Wenn wir Ihre Bestellung gemäß § 5 Abs. 1 durch Teillieferungen erfüllen,

      entstehen Ihnen nur für die erste Teillieferung Versandkosten. Erfolgen die

      Teillieferungen auf Ihren Wunsch, berechnen wir für jede Teillieferung Versandkosten.

      4. Wenn Sie Ihre Vertragserklärung wirksam gemäß § 7 widerrufen, können Sie

      unter den gesetzlichen Voraussetzungen die Erstattung bereits bezahlter Kosten

      für den Versand zu Ihnen (Hinsendekosten) verlangen (vgl. zu sonstigen

      Widerrufsfolgen § 7 Abs. 3).

      5. Die für Gewerbekunden ausgewiesenen Preise sind Nettopreise. Diese Nettopreise

      gelten zuzüglich der unterschiedlich gültigen Mehrwertsteuersätze, die

      ebenfalls gesondert auf der Rechnung ausgewiesen werden. Für den Versand

      und die Lieferung gelten die für Verbraucher geltenden Bestimmungen.

      § 4 Zahlungsbedingungen und Aufrechnung

      1. Der Kaufpreis und die Versandkosten sind spätestens binnen zwei Wochen ab

      Zugang unserer Rechnung zu bezahlen.

      2. Sie können den Kaufpreis und die bei Auslieferung anfallenden Versandkosten nach Ihrer Wahl bar oder per EC - / Maestro-Karte

      bei Selbstabholung vor Ort, beziehungsweise bei Auslieferung beim Lieferanten bezahlen.

      3. Sie sind nicht berechtigt, gegenüber unseren Forderungen aufzurechnen, es

      sei denn, Ihre Gegenansprüche sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten.

      § 5 Lieferbedingungen und Vorbehalt der Vorkassezahlung

      1. Wir sind zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar ist.

      2. Die Lieferfrist beträgt ca. fünf Werktage. Sie beginnt – vorbehaltlich der Regelung

      in Abs. 3 – mit Vertragsschluss.

      3. Die Stornierung von Aufträgen in der Warengruppe Pflanzen ist nur bis spätestens

      drei voller Werktage um 16:00 Uhr vor dem bestätigten Liefertermin möglich,

      da Pflanzen von uns vielfach eigens ausgestochen sowie Rasen frisch

      von uns geschält werden muss.

      4. Bei Bestellungen von Kunden mit Wohn- oder Geschäftssitz im Ausland oder

      bei begründeten Anhaltspunkten für ein Zahlungsausfallrisiko behalten wir uns

      vor, erst nach Erhalt des Kaufpreises nebst Versandkosten zu liefern (Vorkassevorbehalt).

      Falls wir von dem Vorkassevorbehalt Gebrauch machen, werden

      wir Sie unverzüglich unterrichten. In diesem Fall beginnt die Lieferfrist mit Bezahlung

      des Kaufpreises und der Versandkosten.

      5. Die Waren werden in einer jeweils sachgerechten Verpackung geliefert. Der

      Versand erfolgt in Einwegverpackungen zum Selbstkostenpreis, der im Gesamtpreis

      oder in den eigens ausgewiesenen Versandkosten bereits enthalten

      ist. Gelieferte Paletten gehen bei der Lieferung in Ihr Eigentum über. Eine

      Rücknahmepflicht und Rücknahmemöglichkeit durch uns besteht nicht. Wird

      auf Wunsch in Einzelfällen in Mehrwegverpackungen geliefert, so ist der

      Pfandbetrag hierfür in der Auftragsbestätigung deklariert. Die Mehrwegverpackungen

      können sodann gegen Rückerstattung des Pfandbetrages bei uns zurückgegeben

      werden.

      6. Bei Verspätungen, die durch Dritte verursacht wurden oder bei Verkehrs-, Witterungs-,

      Streik- oder durch höhere Gewalt bedingte Umstände und Verhinderungen

      der Lieferung am vereinbarten Zustelltag, haften wir nicht. Dies gilt

      auch dann, sollte die Zufahrt und Entlademöglichkeit durch Sie oder Dritte

      nicht sichergestellt sein. Sollte eine Lieferung auch ohne Angaben von Grün5

      den nicht rechtzeitig erfolgen, so ist uns zunächst eine angemessene Nachfrist

      einzuräumen.

      7. Zur Anlieferung von Palettenfracht bedarf es entsprechend geeigneten Zuund

      Abfahrt sowie Straßenbreite zum Bestimmungsort der Lieferung. Dieser

      muss durch Sie gewährleistet werden. Ebenso sollen keine Bäume, Äste oder

      Schilder u. Ä. eine Zufahrt verhindern. Wird dies nicht gewährleistet, so gilt für

      den Fahrer die zur eigentlichen Lieferadresse nächstgelegene anfahrbare Ablagemöglichkeit

      als gebilligter Entladeort. Dadurch entstehende Mehrkosten,

      dass ein solcher unmittelbarer Zugang zum Bestimmungsort für schwere LKW

      nicht besteht und für den Fall, dass die Ware aufgrund ihrer Verderblichkeit

      entsorgt werden muss, werden Ihnen in Rechnung gestellt. Eine Verweigerung

      der Annahme ist auch aus dem Grund einer nicht gegebenen Zu- und Abfahrtsmöglichkeit

      ausgeschlossen.

      § 6 Selbstbelieferungsklausel und Eigentumsvorbehalt

      1. Die angebotenen Waren stehen uns in handelsüblich ausreichenden Mengen

      zur Verfügung, dennoch weicht die Verfügbarkeit der Ware saisonbedingt ab.

      Bei einem Ausverkauf der Ware nach Absendung der Bestellung, besteht die

      Möglichkeit der ersatzweisen Bestellung einer qualitäts- und preisgleichwertigen

      Ware. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht jedoch nicht. Falls wir einen

      bestellten Artikel nach Abschluss eines Vertrags mit Ihnen nicht oder nicht

      rechtzeitig liefern können, obwohl wir vor Vertragsschluss einen entsprechenden

      Einkaufsvertrag mit einem Lieferanten geschlossen haben, sind wir berechtigt,

      uns von der Lieferverpflichtung zu lösen. Wir sind in diesem Fall verpflichtet,

      Sie unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit des Artikels zu unterrichten

      und Ihnen eine gegebenenfalls erbrachte Gegenleistung unverzüglich zu

      erstatten.

      2. Die gelieferten Artikel bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises

      in unserem Eigentum.

      § 7 Widerrufsrecht

      1. Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu

      einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen

      Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen

      Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

      2. Das Widerrufsrecht gilt nicht für Produkte aus der Warengruppe Rasen und

      Pflanzen. Ein solches Widerrufsrecht wird gemäß § 312d Abs. 4, Abs. 1 BGB

      ausgeschlossen. Dies gilt für die Warengruppen Rasen und Pflanzen deshalb,

      da die gelieferten Waren nach einer Kundenspezifikation angefertigt werden

      oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die

      aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder

      schnell verderben können oder deren Verfalldatum überschritten würde. Ein

      Widerrufsrecht besteht jedoch dann, sollte versehentlich eine ganz andere

      Ware geliefert worden sein als die, die bestellt wurde. Dies gilt ebenfalls bei

      Mängeln oder Frachtschäden an einzelnen Bestandteilen der Ware, was die

      Abnahmepflicht der übrigen Bestandteile der Lieferung jedoch nicht berührt,

      sowie bei fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Versenders. Die

      Ware ist deshalb bei Lieferung durch Sie oder beauftragte Dritte auf den Zustand,

      die Vollständigkeit, die Menge, die Qualität, die Beschaffenheit und etwaige

      Transportschäden zu überprüfen. Danach sind die Lieferpapiere vor Ort

      zu unterzeichnen und die Annahme zu bestätigen. Etwaige Abweichungen bei

      Produkten der Warengruppe Rasen und Pflanzen sind uns spätestens am ersten

      Werktag nach der Lieferung schriftlich anzuzeigen und durch entsprechendes

      Bildmaterial zu belegen. Die Beauftragung, die Ware vor Ort ohne Ihre

      Anwesenheit oder die eines Dritten abzuladen, entbindet uns von jeglicher

      Pflicht auf Gewährleistung oder Schadenersatz.

      3. Im Fall der Ausübung des Widerrufsrechts tragen Sie nach näherer Maßgabe

      des Inhalts der nachfolgenden Widerrufsbelehrung die Kosten der Rücksendung.

      4. Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen

      wiedergegeben sind in der folgenden

      Widerrufsbelehrung:

      Widerrufsrecht

      Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von

      Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor

      Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die

      Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang

      der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger

      Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung

      unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1

      Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB

      in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt

      die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf

      ist zu richten an:

      onlineshop@gartencenter-beier.de

      Widerrufsfolgen

      Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenden Leistungen

      zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen)

      herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise

      nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen

      Sie uns insoweit gegebenenfalls Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von

      Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich

      auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen

      wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz

      für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene

      Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum

      in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige

      Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben

      die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten

      entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von

      40,00 € nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum

      Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich

      vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung für

      Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.

      Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen

      erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung

      oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

      – Ende der Widerrufsbelehrung –

      Hinweis zu gesetzlichen Ausnahmen vom Widerrufsrecht

      Das Widerrufsrecht steht Ihnen nach den gesetzlichen Bestimmungen (§ 312d

      Abs. 4 Nr. 1 und Nr. 2 BGB) u. a. nicht zu bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung

      von Waren, die nach Ihrer Spezifikation angefertigt wurden oder die eindeutig

      auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder die aufgrund ihrer

      Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben

      können oder deren Verfallsdatum überschritten würde, sowie bei Verträgen

      zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software,

      sofern Sie die gelieferten Datenträger entsiegelt haben.

      § 8 Sach- und Rechtsmängel

      1. Bei etwaigen Sach- oder Rechtsmängeln gelieferter Artikel stehen Ihnen alle

      nach den gesetzlichen Bestimmungen bestehenden Rechte zu, jedoch mit der

      Maßgabe, dass für Ansprüche auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher

      Aufwendungen die in § 8 vorgesehenen Beschränkungen und Ausschlüsse

      gelten.

      2. Die angegebenen Maße können naturbedingt nur ca. Maße sein, da geringfügige

      Größenabweichungen grundsätzlich naturgemäß möglich sind. Muster

      oder Abbildungen können stets nur die Durchschnittsbeschaffenheit einer Ware

      aufzeigen und vom später gelieferten Produkt abweichen. Insbesondere bei

      Produkten der Warengruppe Pflanzen und Rasen besteht naturbedingt die

      Möglichkeit von Abweichungen zwischen abgebildeten und gelieferten Produkten.

      Naturgemäße Abweichungen in der Beschaffenheit können wir nicht ausschließen

      und stellen ausdrücklich keinen Grund für einen Widerruf oder eine

      Rückgabe dar.

      3. Etwaige von uns gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Artikel oder von

      den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben

      die Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln im Sinne von Abs. 1.

      Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen,

      die den Artikeln gegebenenfalls beiliegen.

      § 9 Haftung

      1. Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher

      Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen

      Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

      2. In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt –

      nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße

      Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung

      Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen (so genannte Kardinalpflicht),

      und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens.

      In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in

      Abs. 3 ausgeschlossen.

      3. Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder

      der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden

      Haftungsbeschränkungen und –ausschlüssen unberührt.

      § 10 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

      1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UNKaufrechts.

      Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher abgegeben haben und

      zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen

      Land haben, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses

      Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.

      2. Wenn Sie Kaufmann sind und Ihren Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in

      Deutschland haben, ist ausschließlicher Gerichtsstand für Öhningen das

      Amtsgericht Radolfzell. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale

      Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

      § 11 Salvatorische Klausel

      Soweit eine Bestimmung dieser AGB ungültig sein sollte, wird die Gültigkeit der übrigen

      Bestimmungen des Vertrages oder dieser AGB nicht davon berührt. Ungültige

      Bestimmungen sind von den Parteien durch solche zu ersetzen, die der beabsichtigten

      Bedeutung der ungültigen Bestimmung am nächsten kommen. Gleiches gilt bei

      Auftreten eventueller ausfüllungsbedürftiger Lücken im Vertragsverhältnis zwischen

      den Parteien.

      § 12 Schriftform

      Änderungen und Ergänzungen der in diesen AGB geregelten Inhalte des Vertragsverhältnisses,

      einschließlich der Änderung dieser Klausel, bedürfen zu Ihrer Rechtswirksamkeit

      der Schriftform. Die Schriftform gilt auch durch Telefax als gewahrt, bei

      E-Mail nur nach einer Bestätigung des Eingangs.

      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie-Richtlinie
      • Zahlung & Versand
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen
      • Widerrufsrecht